Erst einmal vorweg: Selbstverständlich brauchen Sie für Ihren Rad-, Wander- oder Vitalurlaub „auf Rezept“ kein ärztliches Rezept!
Mit Buchung der Reisen nehmen Sie automatisch an zwei zertifizierten Gesundheitskursen teil. Hierbei kombinieren Sie Ihren Erholungsurlaub jeweils mit zwei Präventionskursen zur Ernährung, Entspannung oder Bewegung. Während der Gesundheitsreisen Rad-, sowie Wanderurlaub „auf Rezept“ haben Sie zudem eine „Rundum-Betreuung“ durch Ihre Reise- bzw. Wanderleitung.
Wer denkt, Urlaub in naturreichen Idylle und Fitness passen nicht zusammen, irrt sich. Die Präventionskurse in den Programmen passen thematisch und inhaltlich bestens zusammen - und das ohne Beeinträchtigung des Urlaubsgefühls. Ob Sie alleine, als Paar oder in der Gruppe buchen: Die Gesundheitsreisen sind die ideale Möglichkeit, einen Aktiv- und Entspannungsurlaub mit einer Naturerlebnisreise zu verbinden. Dabei erhalten Sie während der Kurse von den Experten vor Ort wertvolle Ratschläge und Anleitungen zu den Themen Entspannung, Ernährung oder Bewegung.
Ihr Gesundheitsurlaub „auf Rezept“ bringt Sie nicht nur in Schwung, sondern schont auch Ihr Portemonnaie. Durch die Teilnahme an den Kursen erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss von mind. 75,- € pro Kurs. So kostet z.B. ein 5tägiger Radurlaub „auf Rezept“ in Haselünne im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension, fünf geführten Stern-Radtouren und den Gesundheitskursen gerade mal 275,- €*.
*Endpreis nach Abzug der möglichen Krankenkassenzuschüsse in Höhe von 150,- € für 2 Präventionskurse (425,- € ohne Zuschüsse).
Sie klären VOR Buchung mit Ihrer Krankenkasse, ob diese wohnortfernen Präventionskompaktkurse nach § 20 SGB V bezuschussen (siehe Informationen!). Danach buchen Sie Ihren Termin und das Reiseziel des Gesundheitsurlaubs „auf Rezept“ und zahlen zunächst vor Reiseantritt den Gesamtbetrag. Nach einem entspannten und aktiven Urlaub erhalten Sie Teilnahmebescheinigungen, mit denen Sie Ihren Zuschuss direkt mit Ihrer Krankenkasse verrechnen können. Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Rückerstattung mind. 80% der Kursprogramme absolviert haben müssen und eine Krankenkassen-Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Teilnahme noch bestehen muss!