Unsere Leistungen

  • Busreise im First-Class-Bus und Beförderung Ihrer Räder/E-Bikes im Radanhänger
  • 4 Übern./HP im ***+ Trans World Hotel Auefeld in DZ mit Bad/DU/WC
  • 5 Radtouren mit qualifiziertem Radreiseleiter
  • Etappenweise Busbegleitung der Radtouren, ggf. Unterstellung (2x im Hotel) bzw. Radverladung zwischen den Touren
  • Zusätzliche TCI-Reisebegleitung ab/bis Nordhorn (ab 25 Gästen)
  • Informationsmaterial mit den Reiseunterlagen
Kategorie: Gruppen-Radreisen
Highlights: Weser | Werra | Fulda | Weser-, Fulda- und Werra-Radweg | Frau Holle Märchen-Radweg | Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe | Bad Sooden-Allendorf | Eschwege

„Wo Werra und Fulda sich küssen, sie ihren Namen büßen müssen, und hier entsteht durch diesen Kuss, Deutsch bis zum Meer der Weserfluss“ Diese Inschrift ist auf dem sogenannten Weserstein im beschaulichen Hannoversch Münden (Hann. Münden) zu lesen. Gleich daneben ist ein wunderbares Naturschauspiel zu beobachten, bei dem die Flüsse Werra aus Thüringen und die Fulda aus Hessen sich zur Weser vereinigen. Wer diese Region mit dem Fahrrad besucht, lernt bedeutende Gebiete unseres Landes kennen, zugleich unter den Radreisezielen absolute Geheimtipps. Diese Standortreise erschließt vom mittelalterlichen Städtchen Hann. Münden aus wunderschöne Abschnitte der sich hier gemütlich und lieblich dahin windenden Quellflüsse und zwei Radetappen entlang der Oberweser. Dabei wohnen Sie die ganze Zeit über im Werratal, nur ca. 3 km entfernt von Hann. Münden mit ihrer pittoresken Altstadt: 700 Fachwerkhäuser verleihen der Stadt eine einzigartige Atmosphäre.

1. Tag, So. 15.06.2025: Anreise zur Oberweser - Erste Radtour zum Hotel bei Hann. Münden (ca. 44 km)

Mit einem komfortablen Reisebus fahren Sie morgens ab Nordhorn (Zustiege in Bad Bentheim/Schüttorf jew. mind. 4 Gäste) ins Weserbergland (ca. 250 km). Die Fahrräder werden in einem speziellen Radanhänger transportiert (Verladung der Räder von Gästen aus dem Raum Nordhorn am Vortag). Vormittags Ankunft in Bad Karlshafen. Das Städtchen bietet schmucke, renovierte Häuser im barocken Stil, ein interessanter Gegensatz zur Fachwerkidylle der anderen Ortschaften der Region. Hier umgeben weiße Barockbauten das Hafenbecken, als ob sie auf ein Erinnerungsfoto warten, dabei stehen sie hier schon seit dem 18. Jh., als die Hugenotten die Stadt gründeten. Hier beginnt die erste Fahrradtour (ca. 44 km). Dabei überqueren Sie einmal die Weser per Fähre und legen Stopps in Gieselwerder und bei der Klostermühle Bursfelde ein. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Weser.

2. Tag, Mo. 16.06.2025: Entlang der Fulda bis Kassel mit Besuch des Bergpark Wilhelmshöhe (ca. 37 km)

Die Radroute führt durch Hann. Münden über die Pionierbrücke und dann unter der Brücke hindurch auf den Fulda-Radweg, eine wunderschöne, romantische Route. Entlang des Flusses gibt es kaum Dörfer, sehr viel Natur und Radwege, die eng an der Fulda liegen. Vorbei an der Schleuse Bonaforth geht der Radweg durch Wilhelmshausen und Wahnhausen nach Kassel, Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße und Ausstellungsort der "documenta", eine der weltweit bedeutendsten Kunstausstellungen. Rund um das Orangerieschloss in der Karlsaue kann man die weitläufigen Parkanlagen genießen. Nach einer Rundfahrt durch das ehemalige Buga-Gelände endet die Radtour (ca. 37 km). Sie gelangen per Bus aber noch zum Schloss Wilhelmshöhe mit weitläufigen Parkanlagen und den Wasserspielen im Bergpark. Seit 2013 zählt das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit den Wasserspielen zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten (ganzjährig frei und kostenlos zugänglich). Nach dem Besuch Busfahrt zurück zum Hotel.

3. Tag, Di. 17.06.2025: 3-Länder-Tour (Niedersachsen/Thüringen/Hessen): Von Treffurt über Wanfried und Eschwege nach Bad Sooden-Allendorf (ca. 38 km)

Anreise per Bus (ca. 70 km) nach Treffurt, wo die Fahrräder abgeladen werden. Von hier geht es per Rad entlang der Werra zur kleinsten Stadt im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, dem Renaissancestädtchen Wanfried mit historisch anmutendem Hafen. Danach erreichen Sie zur Mittagszeit die Fachwerkstadt Eschwege mit 1.000 Fachwerkhäusern, Landgrafenschloss, Nikolaiturm, Zinnfigurenkabinett, Heimatmuseum, u.v.m. Weiter geht es zum Werratalsee, Hessens drittgrößtem See. Zum Abschluss erreichen Sie Bad Sooden-Allendorf mit vielen Fachwerkhäusern, Kur- und Salzsiederstadt mit Werratal-Therme und Gradierwerk. Hier wird an das Märchen "Goldmarie und Pechmarie" erinnert, aber auch an weniger rühmliche Zeiten durch den früheren Grenzverlauf. Die Räder werden im Kurhaus untergestellt (ca. 38 km). Rückkehr zum Hotel per Bus.

4. Tag, Mi. 18.06.2025: Werra- und „Frau-Holle-Märchenradweg“ /Bad Sooden-Allendorf – Witzenhausen – Hann. Münden – Hotel (ca. 40 km)

Ihre heutige Radtour führt von Bad Sooden-Allendorf auf einer Teilstrecke der Frau-Holle-Märchenroute entlang der Werra auf ruhigen Wegen durch eine saftig grüne Mittelgebirgslandschaft. Radler schwärmen hier von der abwechslungsreichen Landschaftsidylle vorwiegend in unmittelbarer Flussnähe und wohltuender Ruhe. Sie radeln vorbei an Witzenhausen, Deutschlands kleinster Universitätsstadt, nach Hann. Münden, um ganz in Ruhe die kleine Stadt zu erkunden. Wo die Weser aus Werra und Fulda entsteht, werden Sie vom Fachwerkcharme der Weserrenaissance beeindruckt sein. Hier lohnt ein Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt. 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen das Stadtbild. Urige Lokale in stimmungsvollen Gassen laden zur Einkehr ein. Anschließend führt die letzte Etappe zum Hotel (insg. ca. 40 km).

5. Tag, Do. 19.06.2025: Weser-Radweg von Hann. Münden nach “Weiße Hütte” und Heimreise

Zum Abschluss der Reise erradeln Sie nochmals einen schönen Abschnitt der Oberweser und überqueren diese mit der Fähre in Hemeln, wo die Gemeinde Wesertal ebenfalls von der Deutschen Märchenstraße (Schneewittchen, Der gestiefelte Kater, Das tapfere Schneiderlein) berührt wird. Sie radeln immer entlang der Weser. Am späten Vormittag erreichen Sie Weiße Hütte mit dem Gasthof Lindenwirt. Aufladen der Fahrräder für die Rückreise und Mittagspause. Voraussichtlich um 13:30 Uhr heißt es dann Abschied nehmen, um die Rückreise per Bus zu den Ausgangsorten der Reise anzutreten.
  • Busreise im First-Class-Bus und Beförderung Ihrer Räder/E-Bikes im Radanhänger
  • 4 Übern./HP im ***+ Trans World Hotel Auefeld in DZ mit Bad/DU/WC
  • 5 Radtouren mit qualifiziertem Radreiseleiter
  • Etappenweise Busbegleitung der Radtouren, ggf. Unterstellung (2x im Hotel) bzw. Radverladung zwischen den Touren
  • Zusätzliche TCI-Reisebegleitung ab/bis Nordhorn (ab 25 Gästen)
  • Informationsmaterial mit den Reiseunterlagen
Unsere Leser- & Gruppenreisen
Newsletteranmeldung Sind Sie dabei?
Reisegutscheine Brauchen Sie noch ein Geschenkidee?
TUI TRAVELStar
Reisebüro Richters GmbH
Bentheimer Straße 27
DE - 48529 Nordhorn
Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Sa. geschlossen