1. Tag – Dienstag, 02.06.2026: Richtung Kiel und weiter nach Oslo
In der Früh starten Sie gemütlich mit dem Bus nach Kiel (Aufpreis). Am Terminal der Color Line angekommen gehen Sie an Bord und beziehen Ihre Außenkabinen bevor mit dem Ablegen um 14 Uhr Ihre erste Etappe Richtung Nordkap beginnt. Stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Tage ein, während Ihr Sie Kurs auf Oslo nehmen, das Sie am Folgetag erreichen.
2. Tag – Mittwoch, 03.06.2026: Von Oslo mit der Bergen-Bahn nach Bergen
Nach einem reichhaltigen Frühstück bleibt noch Zeit die Fahrt durch den beeindruckend schönen Oslofjord und die Einfahrt nach Oslo zu genießen – Ein toller Vorgeschmack auf das, was Sie in den kommenden Tagen noch an spektakulärer Natur und Landschaft erwartet! Nach der Ankunft um 10:00 Uhr warten bereits der Gepäckwagen, der Ihre Koffer direkt zum Hotel in Bergen bringt und der Transferbus zum Osloer Hauptbahnhof. Vor Abfahrt des Zuges bleibt noch etwas Zeit die unmittelbare Umgebung, wie z.B. die Osloer Oper zu erkunden. Dann nehmen Sie Ihre reservierten Sitzplätze an Bord der Bergen Bahn ein und die beeindruckende Zugfahrt durch eine einzigartige Kulisse unterschiedlichster Landschaften Richtung Bergen beginnt. Den höchsten Punkt ihrer Fahrt erreicht die Bergen Bahn in Finse auf 1.222 m. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie selbst im Juni hier oben noch auf Schnee und Eis treffen… Nach der Ankunft in Bergen steht der Bus bereit, der Sie zu Ihrem zentralen Übernachtungshotel in Bergen bringt. Der restliche Abend steht Ihnen für erste Erkundungen zur freien Verfügung.
3. Tag – Donnerstag, 04.06.2026: Stadtrundfahrt Bergen und Einschiffung auf der MS Polarlys
Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet verbringen Sie den Vormittag ganz nach Ihren Wünschen. Am frühen Nachmittag werden Sie dann von Ihrer Gästeführerin am Hotel zu einer ca. 3 stündigen Stadtrundfahrt durch Bergen erwartet, die Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bergens, wie z.B. das alte Hanseviertel und heutige UNESCO-Weltkulturerbe „Bryggen“ näherbringt. Die Rundfahrt endet direkt am Hurtigruten Anleger. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung „entern“ Sie dann die „MS Polarlys“, Ihr Zuhause für die kommenden Tage und Ihre Seereise beginnt mit dem Ablegen um 20:30 Uhr.
4. Tag – Freitag, 05.06.2026: Ålesund, Geirangerfjord und Molde
Durch die norwegischen Schären entlang unzähliger Inseln navigiert Sie Ihr Kapitän sicher nach Ålesund. Nun steht der erste Höhepunkt dieser Reise bevor – der majestätische Geirangerfjord! Er ist nur 600 - 1.300m breit, liegt rund 100 km von der Küste entfernt und ist berühmt für fast senkrechte Steilwände, fantastische Wasserfälle und die. Auf einem separaten Busausflug bis Molde können Sie die elf Haarnadelkurven der „Trollstiegen“ und spektakuläre Aussichten nicht nur auf den Geirangerfjord live erleben. Alle anderen genießen die Natur und noch einmal Ålesund von Bord aus.
5. Tag – Samstag, 06.06.2026: Trondheim
Heute werden Sie in der alten Krönungsstadt Trondheim wach! Die drittgrößte Stadt Norwegens, begeistert mit einer gelungenen Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart. Bei einem Rundgang durch das charmante Zentrum entdecken Sie den majestätischen Nidarosdom, das bedeutendste gotische Bauwerk Skandinaviens und einst Ziel vieler Pilger. Ganz in der Nähe lädt der idyllische Bischofspalast mit dem Erzbischöflichen Museum zu einem Blick in die Geschichte Norwegens ein. Ein Spaziergang entlang des Flusses Nidelva führt zu den farbenfrohen Speicherhäusern am Bakklandet, einem malerischen Viertel mit kleinen Cafés, Boutiquen und der weltweit einzigen Fahrradlift-Trasse. Die alte Stadtbrücke (Gamle Bybro) bietet dabei perfekte Fotomotive. Wer mag, besucht hoch über der Stadt die Festung Kristiansten, die einen herrlichen Blick über Trondheim und den Fjord bietet oder schlendert über den Marktplatz, wo das Denkmal des Stadtgründers Olav Tryggvason steht. Den Rest des Tages machen Sie es sich an Bord der MS Polarlys gemütlich und genießen das vorbeiziehende Naturschauspiel.
6. Tag – Sonntag, 06.06.2026: Polarkreis und die Lofoten
Zwischen Nesna und Ornes überqueren Sie am Vormittag nordgehend den Polarkreis, was Neptun zu einem Besuch an Bord auf den Plan ruft. Verpassen Sie auf gar keinen Fall seine spaßige und zugleich erfrischende Polarkreisstaufe auf Deck 7! Sie passieren sagenumwobene Inseln und Berge und erreichen dann Bodø. die Hauptstadt der Provinz Nordland liegt eindrucksvoll zwischen Bergen & Meer und wurde 2024 als Europäische Kulturhauptstadt ausgezeichnet. Wer mag, flaniert auf der modernen Hafenpromenade oder genießt auf dem Hausberg Rønvikfjellet einen atemberaubenden Blick über Bodø und das Nordmeer. Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet der Besuch des Saltstraumen, des stärksten Gezeitenstroms der Welt. Bei Flut und Ebbe schießen gewaltige Wassermassen durch eine enge Meerenge und erzeugen beeindruckende Strudel – ein spektakuläres Schauspiel, das sich bei einer geführten Bootstour oder vom Ufer aus beobachten lässt.
Am Nachmittag setzt die MS Polarlys ihre Reise fort, erreicht die atemberaubend schöne Inselwelt der Lofoten und legt am Abend zunächst in Stamsund und später im malerischen Hauptort der Inselgruppe Svolvær an. Immer noch nicht gänzlich dunkel, erleben Sie den zauberhaften Raftsund und je nach Witterung und Strömung fährt Ihr Kapitän mit Ihnen in den spektakulären, engen und kleinen Trollfjord – ein unvergessliches Erlebnis! Da darf ein spezieller „Trolltrunk“ ganz sicher nicht fehlen.
7. Tag – Montag, 07.06.2026: Tromsø
Der Tag beginnt mit recht kurzen Aufenthalten in Harstad auf den Vesterålen und Finnsnes, bevor es durch imposante Fjordlandschaften dem nächsten Höhepunkt der Reise entgegen geht: Tromsø – auch Paris des Nordens genannt und als DAS Tor zur Arktis bekannt. Von hier aus starteten Roald Amundsen und Friedjof Nansen ihre berühmten Polar-Expeditionen! Umgeben von eindrucksvollen Fjorden und schneebedeckten Berggipfeln bietet die Stadt eine faszinierende Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte und moderner Lebensart und beheimatet so ganz nebenbei die nördlichste Universität der Welt!
Da die MS Polarlys sehr zentral in Tromsø festgemacht hat, bieten sich ein Stadtrundgang und der Besuch des nahegelegenen Polarmuseums an. Die berühmte und markante Eismeerkathedrale, deren moderne Architektur und bunte Glasfenster ein echter Blickfang sind, sowie die Talstation der Seilbahn zu Tromsøs Hausberg Storsteinen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Auffahrt auf den Storsteinen ist ein wirklicher Höhepunkt: Von hier oben aus genießt man einen atemberaubenden Ausblick über Tromsø, die umliegenden Inseln und die schimmernden Wasserflächen des Nordmeers.
Zurück an Bord genießen Sie Ihr Abendessen und die vorbeiziehende Naturkulisse voller Vorfreude auf den nächsten Tag.
8. Tag – Dienstag, 08.06.2026 – Das Nordkap
Heute steht in DER Höhepunkt Ihrer Reise schlechthin auf dem Programm! Nach einem kurzen Halt in Hammerfest erreichen Sie Honningsvåg auf der Insel Magerøya – dem Tor zum Nordkap. Auf Wunsch starten Sie von hier zu IHREM Ausflug zum Nordkap auf 71° 10′ 21″ nördlicher Breite – ein absolutes Sehnsuchtsziel!
Neben einem Besuch der Nordkap-Halle ist ein Foto mit dem berühmten Globus ein absolutes Muss! Bei klarem Wetter erwartet Sie aus über 300 Metern Höhe ein fantastischer Ausblick über das Nordpolarmeer und die schroffe Felsküste. Mit etwas Glück entdecken Sie auch eines der Rentiere, die hier, während des kurzen Polarsommers, von den Samen gehalten werden.
9. Tag – Mittwoch, 09.06.2026: Kirkenes – Der Wendepunkt
Nahe der russischen Grenze liegt Kirkenes, dass Sie heute pünktlich zum Frühstück anlaufen. In etwa 10 km Entfernung liegt bereits Russland und in ca. 35 km Finnland. Die Nähe zu Russland prägt zum Teil auch die Atmosphäre der Stadt und vielleicht haben Sie ja Lust, einen der verschiedenen Ausflüge an die norwegisch/russische Grenze unternehmen. Oder Sie statten einer Königskrabbenfarm Ihren Besuch ab, wo Sie die faszinierenden Tiere aus nächster Nähe beobachten und auch verkosten können?
Kirkenes ist aber auch der Umkehrhafen Ihrer Reise. Mit dem Auslaufen am Mittag geht es wieder Richtung Süden und Sie erleben all die Orte, die auf der Fahrt nach Norden nachts angefahren wurden, nun bei Tag.
10. Tag – Donnerstag, 10.06.2026: Hammerfest und Tromsø bei „Nacht“
In Hammerfest, der „nördlichsten Stadt Europas“, lohnt sich ein Besuch des „Eisbärenclubs“ (eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt, des Eismeeres und des Walfangs), sowie der Meridiansäule, die an die erste Vermessung des Erdumfangs erinnert. Gegen Mittag geht es entlang der beeindruckenden Naturschauspiele Nordnorwegens weiter Richtung Süden und Sie erreichen am späten Abend wieder Tromsø. Heute haben Sie allerdings die Möglichkeit, ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale zu erleben – Ein Reisetag voller Erlebnisse!
11. Tag – Freitag, 11.06.2026: Inselwelt der Vesterålen und Lofoten
Der Tag beginnt mit einem kurzen Stopp in Harstad. Danach gleiten Sie heute bei Tageslicht durch die Inselwelt der Vesterålen und der Lofoten, die als eine der spektakulärsten Seereisen der Welt gilt – ein faszinierendes Naturerlebnis aus nächster Nähe. Zunächst durchquert das Schiff die weitläufige Inselgruppe der Vesterålen: eine Region mit sanften Hügeln, tief eingeschnittenen Fjorden und kleinen Fischerorten. Die Passage durch den engen Risøy-Kanal, der speziell für die Hurtigruten gebaut wurde, ist ein technisches und landschaftliches Erlebnis zugleich. Am Nachmittag nähern Sie sich den dramatischen Küstenlinien der Lofoten mit dem spektakulären Raftsund. Schroffe Berggipfel ragen hier steil aus dem Meer, dazwischen liegen malerische Buchten und rot gestrichene Rorbuer, die traditionellen Fischerhütten und mit etwas Glück zeigen sich Seeadler oder vielleicht sogar Schweinswale. Besonders beeindruckend ist, wie schon auf dem Hinweg, ein erneuter Abstecher in den atemberaubend engen und schmalen Trollfjord (wetterabhängig, wo die Felsen zum Greifen nah scheinen. An Bord genießen Sie während der Fahrt das Panorama vom Außendeck oder den gemütlichen Sitzen der Explorer Lounge. Eine unvergessliche Etappe durch Norwegens wildromantische Küstenwelt!
12. Tag – Samstag, 12.06.2026: Polarkreis, 7 Schwestern, Torghatten, Brønnøysund & der letzte Tag an Bord
An Ihrem letzten Tag an Bord verlassen Sie mit überqueren des Polarkreises in südliche Richtung die arktische Region und fahren entlang der malerischen Helgelandküste. Besonders markant erheben sich in dieser eindrucksvollen Landschaft die Sieben Schwestern – eine Gebirgskette aus sieben benachbarten Gipfeln, die bis zu 1.100 Meter in den Himmel ragen. Einer alten Sage nach handelt es sich dabei um versteinerte Trollschwestern, die vom Sonnenlicht überrascht wurden. Bei gutem Wetter zeigt sich die gesamte Silhouette – ein unvergesslicher Anblick vom Schiff aus. Ein weiteres Naturwunder ist der Torghatten. Ein markanter Felsen mit einem etwa 35 Meter großen Loch mitten im Berg, dass der Legende nach durch den Pfeil eines Trolls entstanden ist. Kurz danach erreichen Sie die charmante Kleinstadt Brønnøysund, die auf einer schmalen Halbinsel genau in der geografischen Mitte Norwegens liegt. Der Ort ist ein typischer Küstenhafen – lebendig, aber überschaubar, mit gemütlichen Cafés und einem kleinen Fischereihafen. Danach genießen Sie Ihren letzten Abend an Bord der „MS Polarlys“.
13. Tag – Sonntag, 13.06.2026: Von Trondheim mit der Dovre-Bahn nach Oslo
Frühmorgens machen Sie in Trondheim fest. Nachdem Sie bereits am Vorabend ausgecheckt und ein frühes Frühstück eingenommen haben, wartet vor dem Schiff wieder der Gepäcktransport, der Ihre Koffer direkt ins Hotel nach Oslo bringt. Nach einem letzten Blick auf Ihr Schiff, steht auch der Transferbus bereit, der Sie zum nahegelegenen Bahnhof bringt. Die Fahrt mit der Dovre-Bahn von Trondheim nach Oslo ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist eine der schönsten Bahnreisen Norwegens. Auf der rund 500 Kilometer langen Strecke durchquert der Zug beeindruckende Landschaften und verbindet auf komfortable Weise das historische Trondheim mit der modernen Hauptstadt Oslo. Die Route führt zunächst durch liebliche Flusstäler und weite Wälder Mittel-Norwegens, bevor sich das Panorama öffnet und die Bahn in die Dovrefjell-Region vordringt – ein karges Hochplateau mit weitem Blick auf Norwegens Berge, darunter der markante Snohetta, einer der höchsten Gipfel Südnorwegens. Mit etwas Glück lassen sich unterwegs Moschusochsen oder Rentiere erspähen. Nach dem Scheitelpunkt der Strecke senkt sich der Zug allmählich in südlichere, grünere Regionen. Die Landschaft wird sanfter, mit kleinen Dörfern, Flüssen und Wiesen. Sie passieren riesige Binnenseen und die Olympiastadt Lillehammer – eine eindrucksvolle Reise durch die geografische Vielfalt des Landes. Die modernen Züge bieten komfortable Sitze, Panoramafenster und oft auch ein Bordbistro. So wird die etwa 7stündige Fahrt zu einem entspannten und erlebnisreichen Übergang zwischen zwei spannenden Städten, bevor Sie Oslo für eine Übernachtung in Empfang nimmt. Nach dem Einchecken im zentral gelegen Hotel, verbringen Sie den Abend ganz nach Ihren Ideen. Wie wäre es z.B. mit einem kleinen Spaziergang durch die Fußgängerzone in Richtung des königlichen Schlosses oder zum bekannten Rathaus Oslos?
14. Tag – Montag, 14.06.2026: Stadtrundfahrt Oslo und Überfahrt nach Kiel
Nach dem Auschecken und einem ausgiebigen Frühstück im Hotel, erwartet Sie eine deutschsprachige Gästeführer, die Sie mit Ihrem gesamten Gepäck zu einer rund 3stündigen Stadtrundfahrt durch Oslo am Hotel abholt. Unterwegs legen Sie einen ersten Stopp am berühmten Holmenkollen ein, der nicht nur aus der legendären Skisprungschanze besteht. Von hier oben haben Sie auch einen grandiosen Panoramaausblick über Oslo, den Oslofjord und die umliegende Landschaft. Nächster Halt ist dann der Vigelandpark, der 212 Stein- und Bronzeskulpturen von Gustav Vigeland zeigt, die sich mit verschiedensten Stadien des menschlichen Lebenszyklus beschäftigen. Im Anschluss daran geht es zum Fram-Museum. Es widmet sich der Geschichte der norwegischen Polarforschungsreisen, insbesondere den drei großen norwegischen Polarforschern Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen. Den Mittelpunkt des Museums bildet das Forschungsschiff Fram, dass mit originalem Interieur besichtigt werden kann. Nach der Besichtigung bringt Sie der Bus direkt zum Anleger der Color Line. Sie beziehen Ihre Außenkabine und um 14:00 Uhr legt Ihr Schiff Richtung Kiel ab. Freuen Sie sich auf die Fahrt durch den beeindruckenden Oslofjord, schnuppern noch einmal frische Seeluft und genießen Ihren letzten Abend der Reise.
15. Tag – Dienstag, 15.06.2026: Ankunft in Kiel und Busrückreise in die Grafschaft
Um 10:00 Uhr erreichen Sie Kiel, checken ein letztes Mal aus und gehen von Bord. Vor dem Terminal wartet bereits der Bus, der Sie entspannt zurück in die Grafschaft bringt. Eine fantastische Lebenstraum-Reise mit unglaublich vielen und unvergesslichen Eindrücken geht leider schon zu Ende.